Eventualforderungen und -verbindlichkeiten
- Eventualforderungen und -verbindlichkeiten
nach §§ 251, 268 VII HGB unter der Bilanz („unter dem Strich“) oder im Anhang von jedem ⇡ Kaufmann zu vermerkende Haftungsverhältnisse: Mögliche Ansprüche aus der Begebung und Übertragung von Wechseln, aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften, aus Gewährleistungen sowie aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten (Eventualverbindlichkeiten (EV)). EV sind also Verbindlichkeiten aus Rechtsbeziehungen, aus denen der Kaufmann nur unter bestimmten Bedingungen, mit deren Eintritt er aber nicht rechnet, in Anspruch genommen werden kann. Sobald Inanspruchnahme zu erwarten, Ausweis als ⇡ Verbindlichkeit oder ⇡ Rückstellung. Stehen den EV Rückgriffsforderungen (Eventualforderungen (EF)) gegenüber, so hat dies auf den Ausweis von EV keinen Einfluss (Saldierungsverbot gemäß § 246 II HGB). EF können jedoch auf der Aktivseite „unter dem Strich“ angegeben werden.
- Von den EV zu unterscheiden sind die sonstigen Haftungsverhältnisse von finanziellem Gewicht gemäß § 285 Nr. 3 HGB (also nicht passivierungsfähige, mögliche Ansprüche, z.B. mögliche Nachschusspflichten aus einer GmbH-Beteiligung, mögliche Vertragsstrafen, gesetzliche Haftungen); sie sind von nicht kleinen Kapitalgesellschaften (⇡ Größenklassen) im ⇡ Anhang aufzuführen.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verbindlichkeiten — Begriff des Bilanz und Steuerrechts: V. zählen zu den ⇡ Schulden und sind – im Gegensatz zu ⇡ Rückstellungen – prinzipiell dem Grunde und der Höhe nach gewiss. Zu den V. gehören Anleihen, V. gegenüber Kreditinstituten, Anzahlungen von Kunden, V.… … Lexikon der Economics
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen — Position unter dem Strich der Bilanz (Eventualverbindlichkeiten). Die Verbindlichkeiten sind nur dann in voller Höhe „unter dem Strich“ anzusetzen, wenn eine Inanspruchnahme aus der Eventualverpflichtung nicht wahrscheinlich ist. Ist mit einer… … Lexikon der Economics
Haftungsverhältnisse — Verschiedene Formen von Verpflichtungen mit subsidiärem Charakter, die noch nicht als Verbindlichkeiten bzw. Rückstellungen ausgewiesen werden dürfen. 1. Zur Systematik: (1) Haftung eigener vertraglicher Verpflichtungen wie z.B. Gewährleistungen… … Lexikon der Economics
unter dem Strich — Angaben im Zusammenhang mit der Aufstellung einer ⇡ Bilanz, aber außerhalb von ihr, nämlich unterhalb der Bilanzsumme (ähnlich: Angaben in der Vorspalte). Angaben u.d.St. haben einen die Bilanz ergänzenden Charakter und sind in bestimmten Fällen… … Lexikon der Economics
Aktivwechsel — die auf der Aktivseite der ⇡ Bilanz gebuchten, eine Geldforderung darstellenden Wechsel („Rimessen“). Durch Weitergabe der A. entsteht eine Eventualverbindlichkeit (⇡ Eventualforderungen und verbindlichkeiten). Gegensatz: ⇡… … Lexikon der Economics
International Financial Reporting Standard for small and medium-sized entities — Der International Financial Reporting Standard for small and medium sized entities (IFRS for SMEs) ist ein Rechnungslegungstandard des IASB, der die Rechnungslegung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) regelt. Der Standard wurde am 9. Juli… … Deutsch Wikipedia
Liste der International Financial Reporting Standards — Die Liste der International Financial Reporting Standards enthält die International Financial Reporting Standards (IFRS) im weiteren Sinne. Dazu zählen gemäß IAS 1.11: Die International Financial Reporting Standards im engeren Sinne, die vom… … Deutsch Wikipedia
Eventualverbindlichkeiten — Eventualverbindlichkeiten, Verbindlichkeiten und sonstige Haftungsverhältnisse, bei denen der Kaufmann nicht mit einer Inanspruchnahme rechnet, diese aber nicht ausgeschlossen ist (z. B. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, aus der Begebung und… … Universal-Lexikon
IFRS — Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind internationale Rechnungslegungsvorschriften. Sie umfassen die Standards des International Accounting Standards Board (IASB), die International Accounting Standards (IAS) des… … Deutsch Wikipedia
International Accounting Standards — Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind internationale Rechnungslegungsvorschriften. Sie umfassen die Standards des International Accounting Standards Board (IASB), die International Accounting Standards (IAS) des… … Deutsch Wikipedia